INTENSIV-News
Our approach for out-of-center initiation of extracorporeal membrane oxygenation and subsequent interhospital transport.
Hermann A, Schellongowski P, Robak O, Buchtele N, Nagler B, Müller M, Staudinger T.
Wien Klin Wochenschr 2024; 136:674
Trotz der stetig wachsenden Zahl an Anwendungen und beteiligten Kliniken
ist die Therapie mit Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)
aufgrund ihres ressourcenintensiven Charakters weiterhin nicht
flächendeckend verfügbar. Ihr sicherer und bedarfsgerechter Einsatz
erfordert eine umfangreiche medizinische, personelle und apparative
Ausstattung sowie eine interdisziplinär abgestimmte Infrastruktur.
Da
der oftmals kritische Zustand von PatientInnen mit ECMO-Indikation ein
unvertretbares Risiko für einen konventionellen Interhospitaltransfer
darstellen kann, haben viele Zentren mobile Programme etabliert. Deren
Ziel ist es, spezialisierte Teams, Equipment und fachliche Expertise aus
dem Zentrum zeitnah in das auswärtige Krankenhaus zu entsenden. So
sollen PatientInnen mit hohem Transportrisiko vor Ort durch die Anlage
einer ECMO stabilisiert und anschließend sicher in das weiterbehandelnde
Zentrum transportiert werden („ECMO-Retrieval“).
Bereits seit über
einem Jahrzehnt wird ECMO-Zentren die Integration solcher Programme in
ihr Leistungsspektrum empfohlen (Abrams D; Intensive Care Med 2018;
44:717, Combes A; Am J Respir Crit Care Med 2014; 190:488). Folgten
schon vor der Coronavirus-Disease-2019 (COVID-19-)Pandemie weltweit
zahlreiche Tertiärzentren dieser Empfehlung (Broman LM; ASAIO J 2020;
66:214), so stellen heute bereits knapp die Hälfte aller ECMO-Zentren in
den USA (46%) Retrieval-Teams bereit (Mihu MR; J Clin Med 2024;
13:3265). Auch in Europa ist dies längst etablierte Praxis, sodass das
erst kürzlich initiierte Wiener Programm eher als Nachzügler denn als
Vorreiter angesehen werden kann (Hermann A; Wien Klin Wochenschr 2024;
136:674).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin ecmo cesar-studie mobile ecmo-programme
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.