NUTRITION-News
20. – 21. Oktober 2023
Ort: Kloster Irsee und online
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Michael Adolph
Programm:
Freitag, 20. Oktober 2023
13:50 Begrüßung
14:00 Monitoring der medizinischen Ernährungstherapie auf der Intensiv- und Intermediate Care Station – state-of-the-art
14:40 Protein-Dosierung bei Intensivpatienten – back to the roots?
15:20 Prähabilitation – Vorstellung eines strukturierten Behandlungsprogramms
16:30 Kontinuität in der Ernährungstherapie: Vor – während – nach dem Klinikaufenthalt
17:20 Der besondere Vortrag: Wenn Muskeln schwinden . . .
Samstag, 21. Oktober 2023
09:00 Was gibt es Neues...?
09:10 Der neue Qualitätsvertrag „Prävention und Therapie von Mangelernährung"
Wie sieht der Evaluationsprozess aus?
Wie kann ein Vertrag konkret aussehen?
10:10 Welche Chancen ergeben sich daraus für die Ernährungstherapie?
11:20 Reizdarmsyndrom: Best Practice aus der Ernährungsmedizin und -therapie
... aus Sicht eines Ernährungsmediziners
11:50 ... aus Sicht einer Ernährungstherapeutin
12:20 ... aus Sicht einer Psychologin
13:00 Sicher delegieren: Zertifikat und Plattform für Ernährungstherapie
13:30 Emotion schlägt Information – auch beim Essen
14.30 Diskussion und Zusammenfassung
Die Fortbildungen werden für das Fortbildungszertifikat der zuständigen Ärztekammer angemeldet..
„Diabetologie & Ernährungsmedizin – Appetit auf Gesundheit!“
17. – 18. November 2023 im Congress Center Leipzig
Tagungspräsidentinnen: Prof. Dr. Diana Rubin (DDG) und Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal (DGEM)
www.herbsttagung.de
Weitere Infos: www.dgem.de/zukuenftige-dgem-veranstaltungen
MAW – eine Woche Aufmerksamkeit für Mangelernährung =
6. – 10. November 2023
Mangelernährung und ihre negativen Folgen bei vielen Patient*innen sind immer noch viel zu wenig bekannt. Deshalb will die DGEM mit ihren Kooperationspartnern VDOE, VDD, BDEM, DAEM, DKG, DGG und weiteren Organisationen eine Woche lang gemeinsam auf diese Problematik aufmerksam machen. Vom 06. bis 10.11.2023 können sich Fachpublikum und Laien in der „Malnutrition Awareness Week“ bei abwechslungsreichen Veranstaltungen über Mangelernährung informieren.
Sie finden die angebotenen Veranstaltungen von Montag, 06.11.23 Fachtag für Ernährungsexpert*innen bis Freitag, den 10.11.23, Tag der Studierenden und Auszubildenden, unter www.mangelernährung-bekämpfen.de.
Dort werden rechtzeitig Informationsmaterialien zum Download angeboten.
23. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V., der Österr. Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung und der Gesellschaft Ernährungsmedizin und Metabolismus Schweiz
Jahrestagung 2024 des BerufsVerbandes Oecotrophologie
25. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V.
Vom 23. Oktober, 14.00 Uhr bis 20. November 2023, 14.00 Uhr findet die Online-Wahl der ehrenamtlich tätigen Wissenschaftler*innen in die Fachkollegien der DFG für die Amtsperiode 2023 bis 2027 statt. Deren Hauptaufgabe ist es, in ihren jeweiligen Fächern die Förderanträge wissenschaftlich zu bewerten und Entscheidungsempfehlungen zu formulieren.
Die DGEM hat Frau Prof. Dr. Anja Bosy-Westphal und Herrn Prof. Dr. Tilman Grune für eine Kandidatur im Fachkolleg Fachkollegium: 2.22 Medizin Fach: 2.22-05 Ernährungswissenschaften vorgeschlagen.
Wie können Sie wählen? Wissenschaftliche Einrichtungen, die als Wahlstellen für die DFG tätig sind, erfassen in der Regel die dortigen Wahlberechtigten. Sie erhalten durch die Wahlstelle Ihre Online-Wahlunterlagen automatisch. Wir bitten alle wissenschaftlich Tätigen, an der Wahl teilzunehmen.
Informationen und Wahl über: www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/fk_wahl2023/waehler/index.html
Die DGEM schreibt die DGEM-Forschungsförderung 2024 aus, um ernährungsmedizinische Forschungsprojekte zu unterstützen und Nachwuchsforschende zu fördern.
Junge Wissenschaftler*innen an Universitäten, Unikliniken und anderen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, die das 40. Lebensjahr nicht vollendet haben, können sich bewerben.
Es werden bis zu zwei Projekte mit je bis zu 15.000 EUR (Anschub- oder Ergänzungsförderung) aus den folgenden Bereichen gefördert:
Details, Kriterien zur Ausschreibung und Antragstellung:
www.dgem.de/preise-und-ausschreibungen
Nutzen Sie den nutritionDay, um die Aufmerksamkeit auf die Ernährungssituation und -versorgung Ihrer Patient*innen in Klinik/Station und neu: Praxis zu richten!
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gesellschaftsnachrichten ernährung 2023 fortbildungstermine
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.