NUTRITION-News
Als Ernährungsteam des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE)
arbeiten wir seit fast 14 Jahren erfolgreich zusammen und betreuen
neben unseren stationären auch ambulante PatientInnen. Das UKE verfügt
über mehr als 1.700 Betten und betreibt eine Vielzahl an Polikliniken
und Ambulanzen. Entsprechend werden wir zu den verschiedensten
Ernährungsproblemen hinzugerufen. Dabei sehen wir ProfisportlerInnen,
erwachsene und pädiatrische IntensivpatientInnen, genauso wie
PatientInnen nach Knochenmark- oder Organtransplantation sowie in der
Psychiatrie, erheben die entsprechenden Befunde und geben unsere
Empfehlungen ab. Viele PatientInnen betreuen wir im Anschluss an die
stationäre Versorgung auch ambulant weiter.
Bei der stationären
Aufnahme unserer PatientInnen werden durch die Pflegekräfte auf allen
Stationen zunächst Größe und Gewicht erfragt bzw. gemessen und in der
elektronischen PatientInnenakte dokumen-tiert. Die Ermittlung des BMI
erfolgt daraufhin automatisch. Des Weiteren wird in unserem Klinikum
bei allen stationären PatientInnen der Nutrition Risk Score erhoben.
Wird eine der Fragen des Screenings mit „Ja“ beantwortet, erhält die
dokumentierende Pflegekraft den elektronischen Hinweis, ein Konsil für
das Ernährungsteam anzufordern, was sie auch ohne weitere ärztliche
Anordnung durchführen kann.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news ernährung ernährungsteam hamburg-eppendorf
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.