NUTRITION-News
Krankheitsbedingte Mangelernährung ist in Krankenhäusern und
Pflegeheimen mit einer Prävalenz von bis zu 60% weit verbreitet und mit
einem erhöhten Pflegebedarf, verlängertem Krankenhausaufenthalt,
verzögerter Rehabilitation sowie größerer Sterblichkeit assoziiert
(Norman K; Clin Nutr 2008; 27:5; Hiesmayr M; J Clin Med 2019; 38:584).
Andererseits ist zuletzt eindrucksvoll belegt worden, dass eine gezielte
Ernährungsintervention bei diesen mangelernährten, hospitalisierten
Patienten die Überlebensrate verbessern kann (Gomes F; JAMA Netw Open
2019; 2:e1915138).
Insbesondere ältere Menschen haben ein hohes
Mangelernährungsrisiko (Bell CL; Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2015;
18:17). Um mangelernährte, ältere Personen adäquat zu behandeln, ist es
wichtig, Risikopersonen frühzeitig zu erkennen, Evidenz-basierte
Maßnahmen anzuwenden und multidisziplinär zusammenzuarbeiten. Betroffene
werden jedoch häufig nicht erkannt und behandelt. Die Gründe dafür sind
vielfältig. Es werden unter anderem zu wenig Zeit, zu wenig
Unterstützung seitens des Managements, zu wenig Kommunikation zwischen
den beteiligten Berufsgruppen und zu wenig Wissen über das Thema
Mangelernährung genannt (Beattie E; Int J Older People Nurs 2014; 9:54;
Boaz M; J Contin Educ Nurs 2013; 44:357).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news massive-open-online-course mooc mangelernährung
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.