INTENSIV-News
Biomarker-guided antibiotic duration for hospitalized patients with suspected sepsis: The ADAPT-sepsis randomized clinical trial.
Kodde C, Hohenstein S, Nachtigall I, Cavalli Y, Schuepbach R, Graf R, Bollmann A,
Kuhlen R.
Infection 2024 [ online ahead of print]
Zweifellos haben Antibiotika die Sterblichkeit von Sepsis-Patienten auf
der Intensivstation erheblich gesenkt, weshalb die frühe empirische
Therapie ein zentraler Bestandteil der Behandlung der Sepsis ist (Evans
L; Crit Care Med 2021; 49:e1063). Allerdings führt eine unnötig lange
Antibiotikatherapie zu vermehrten Komplikationen und begünstigt die
Entwicklung von mikrobiellen Resistenzen. Der Mangel an verlässlichen
klinischen Parametern, die das Ausheilen einer Infektion bestätigen,
verlängert die Behandlungsdauer oft unnötig. Eine individualisierte und
«maßgeschneiderte» Antibiotikatherapie ist daher entscheidend, um den
Einsatz von Antibiotika zu optimieren und die Entstehung
multiresistenter Erreger zu verhindern – eine der größten globalen
Bedrohungen der Gesundheitssysteme.
Doch wie lässt sich eine solche
individualisierte Therapie umsetzen, wenn klinische Parameter
unspezifisch sind und diagnostische Tests eine nur geringe Spezifität
aufweisen?
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien
durchgeführt, um optimale Biomarker zu finden, welche mit der
Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion korrelieren und deren
Kinetik den Infektionsverlauf objektiv widerspiegelt. Procalcitonin
(PCT) hat dabei im Vergleich zu C-reaktivem Protein (CRP) in vielen
Studien eine höhere Spezifität für bakterielle Infektionen gezeigt
(Schuetz P; Int J Cardiol 2014; 175:464). Zusätzlich weist PCT bessere
prognostische Eigenschaften und ein günstigeres kinetisches Profil zur
Therapiekontrolle und Verlaufseinschätzung auf.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin adapt-studie antibiotikatherapie mit pct sepsis-patienten intensivstation
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.