Themen der aktuellen Ausgaben

 

Administration of amphotericin B in lipid emulsion decreases nephrotoxicity

Results of a prospective, randomized, controlled study in critically ill patients


Administration of amphotericin B in lipid emulsion decreases nephrotoxicity: Results of a prospective, randomized, controlled study in critically ill patients

Patrick Sorkine, Hagit Nagar, Avi Weinbroum et al.                                                                                        Crit Care Med 1996; 24:1311-1315

OBJECTIVES: To evaluate the differences in efficacy and in clinical and biochemical tolerance to amphotericin B administered in a lipid emulsion compared with amphotericin B administered in 5% dextrose in water in the treatment of Candida albicans infection in intensive care unit (ICU) patients.
DESIGN: Prospective, controlled, randomized study, conducted during a 2.5-yr period, comparing the two treatment protocols.
SETTING: General ICU of a university-affiliated municipal hospital.
PATIENTS: Sixty consecutive critically ill patients with confirmed or suspected Candida infection.
INTERVENTIONS: Patients received amphotericin B (1 mg/ kg/24 hrs), administered randomly in 5% dextrose in water (group A), or in lipid emulsion (20% Intralipid®) (group B).
MEASUREMENTS AND MAIN RESULTS: Clinical tolerance (fever, chills, hemodynamics), hepatorenal tolerance and biological tolerance (serum electrolytes and coagulation profile) were evaluated. Patients receiving amphotericin B in lipid emulsion experienced a lower frequency rate of drug-associated fever (61.4% vs. 5.8%, p < .003) rigors (54% vs. 8.5%, p < .004), hypotension (17% vs. 0%), and nephrotoxicity (increase of serum creatinine concentration, 66.7% vs. 20%, p < .0002). Significant (264,500 ± 71,460 to 163,570 ± 34,450 mm3, p < .01) thrombocytopenia, not associated with active bleeding, occurred in patients receiving amphotericin B lipid in emulsion but not in patients receiving the drug in dextrose.
CONCLUSIONS: Treatment with amphotericin B in a lipid emulsion when given to critically ill patients with Candida sepsis seems to be safer and as effective as the conventional mode of administration.


Pilzinfektionen auf der Intensivstation:

In klinischen und postmortalen Studien wird eine erhöhte Inzidenz von Mykosen vor allem bei Patienten mit Leukämie, nach Transplantation oder Verbrennung bzw. soliden Tumoren beschrieben. Die dabei am häufigsten isolierten Keime sind Candida spp bzw. Aspergillus spp. Andererseits werden Pilze nicht selten in Trachealsekreten und im Harn bei Patienten mit Langzeitaufenthalt auf Intensivstationen gefunden. Diese Besiedelung stellt allerdings meist eine Kolonisation und nicht eine Infektion dar. Für den Intensivmediziner gestaltet es sich häufig schwierig, zwischen diesen beiden Formen zu unterscheiden. Eine systemische Pilzinfektion ist auch heute noch trotz Einsatz modernster Intensivmedizin mit einer Mortalität bis zu 80% vergesellschaftet.

Therapeutisch ist bei der systemischen Pilzinfektion auch heute noch Amphotericin B (AmphoB) der 'Gold-Standard'. Dieses Medikament kann vor allem bei unsachgemäßer Applikation mit beträchtlichen Nebenwirkungen assoziiert sein. Neben Fieber, Schüttelfrost und Erbrechen ist vor allem die Nephrotoxizität oft Grund für den Abbruch der Therapie. Ursache für die Nephrotoxizität ist eine Tubulusschädigung mit Azotämie. Wir empfehlen daher folgende Vorgangsweise bei der Applikation von AmphoB: +ausreichend Flüssigkeitszufuhr (mind. 500 ml NaCl mit 400-600 mg Pentoxifyllin und 1 Ampulle Novalgin); 1 mg AmphoB Testdosis als Kurzinfusion (5% Glukose); +Aufsättigung: 10 mg AmphoB in 5% Glukose, tägliche Steigerung um 10 mg bis zu einer täglichen Dosis von 1 mg (-1.5 mg) /kg KG; +Applikationsdauer der Infusion 45 min Cave: Kreatininanstieg, Kalium- und Magnesiumverlust über die Niere. Zur Umgehung der beträchtlichen Nebenwirkungen wird AmphoB auch in kolloidaler und liposomaler Form angeboten.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news infektiologie mykosen infektionen 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere