INTENSIV-News
Increasing critical care admissions from U.S. emergency departments, 2001-2009.
Herring AA, Ginde AA, Fahimi J, et al. Crit Care Med 2013; 41:1197-204
Department of Emergency Medicine, Alameda County Medical Center, Highland Hospital, Oakland, CA, USA.
Mullins PM, Goyal M, Pines JM Acad Emerg Med 2013; 20:479-86
Department of Health Policy , George Washington University School of Public Health and Health Sciences, Washington, DC.
Zwei neue Publikationen aus den USA berichten über einen im letzten Jahrzehnt aufgetretenen und weiterhin steigenden Trend hinsichtlich der Zunahme intensivmedizinischer Leistungen in den Notfallabteilungen. Dieses Faktum wird einerseits mit der gestiegenen Anzahl und andererseits mit der längeren Aufenthaltsdauer der Intensivpatienten in der Notfallabteilung erklärt (die Aufenthaltsdauer der Intensivpatienten an den US-Notfallaufnahmen beträgt etwa 4 bis 6 Stunden).
Der Zuwachs betrifft alle Altersgruppen gleichmäßig. Auffällig ist das breite Diagnosen- und Beschwerdespektrum der intensivpflichtigen Patienten der Notfallabteilungen, das neben kardio-vaskulären, pulmonalen, gastrointestinalen und neurologischen auch diverse andere Notfälle umfasst.
Obwohl die Notfall- und Intensivmedizin in den USA anders als in Mitteleuropa organisiert ist, kann man doch einige wichtige Fakten identifizieren, die auch für uns in Mitteleuropa relevant sind:
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.