GASTRO&HEPA-News
Novel classification for adverse events in GI endoscopy: The AGREE classification.
Nass KJ, Zwager LW, van der Vlugt M, Dekker E, Bossuyt PMM, Ravindran S, et al.
Gastrointest Endosc 2021; 95:1078-85
Endoskopie ist in der Diagnose und der Therapie
von vielen GI-Erkrankungen nicht wegzudenken, es kann jedoch bei allen
endoskopischen Eingriffen, vor allem bei größeren Interventionen, zu
unerwünschten Ereignissen (UE) und Schaden an Patient*innen kommen.
Standardisierte
Dokumentation und Evaluation von Zwischenfällen in der Endoskopie sind
unverzichtbar, um die Sicherheit von GI-Endoskopien und -Interventionen
zu beurteilen, aber auch, um die Schwerpunkte für Verbesserungen in
Sicherheit von Instrumenten, Überwachung, Ausbildung etc.
herauszuarbeiten. Die Berichte zur Inzidenz von unerwarteten Ereignissen
in der GI-Endoskopie sind sehr unterschiedlich, hauptsächlich auf Grund
einer fehlenden einheitlichen Definition.
Ein in der Chirurgie
breit eingesetztes Klassifikationsschema für UEs, die allseits
anerkannte Clavien-Dindo Klassifikation, wurde von einer Arbeitsgruppe
aus Amsterdam und London für die Endoskopie adaptiert und paarweise von
zehn Endoskopiker*innen, zehn Endoskopie-Pflegepersonen und zehn
Patient*innen bewertet.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gastro&hepa-news agree-klassifikation endoskopie gi-endoskopie unerwünschte ereignisse qualitätsbewusstsein
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.