GASTRO&HEPA-News
Frau Dr. Ute Gabriele Pfeifer ist leitende Fachkrankenschwester für
Endoskopie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf und studierte
Pflegemanagement und Pflegewissenschaft in Köln und Vallendar. Sie
promovierte 2012 zum Dr. rer. cur. an der Pflegewissenschaftlichen
Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Frau
Dr. Pfeifer ist in mehreren Fachgesellschaften aktiv und eine der beiden
Herausgeberinnen der Zeitschrift Endo-Praxis.
Red.: Frau
Dr. Pfeifer, Sie haben selbst die Möglichkeit einer akademischen
Laufbahn im Pflegeberuf eingeschlagen und haben Einblick ins
Bildungsangebot unserer Berufssparte in Deutschland. Welche
Grundausbildungen in der Krankenpflege gibt es derzeit in Deutschland?
Pfeifer:
In Deutschland gibt es aktuell die Ausbildungszweige Gesundheits- und
Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege sowie
Heilerziehungspflege. Zudem gibt es auch die Ausbildung Gesundheits- und
Krankenpflegeassistent/-in sowie Altenpflegehelferinnen und
Altenpflegehelfer. Diese einjährigen Ausbildungen befähigen zu
Assistenzaufgaben, die von dreijährig ausgebildeten Gesundheits- und
KrankenpflegerInnen delegiert werden können.
Darüber hinaus können
junge Menschen an mindestens 16 Hochschulstandorten in Deutschland
Pflege grundständig studieren und das Studium mit der Bachelor Thesis
abschließen.
Red.: Welche Ausbildungszweige sind neu bzw.
werden in naher Zukunft angeboten und wie lange wird die Ausbildung in
den einzelnen Zweigen dauern?
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.