INTENSIV-News
Viele Menschen schreiben Tagebücher – oft aber nur in jungen Jahren.
Irgendwann hört man damit auf. Auf unserer Intensivstation haben wir
wieder damit angefangen. Nun könnte man fragen, was ein Tagebuch auf
einer so hochtechnischen Einrichtung wie einer Intensivstation zu suchen
hat. Dies wird klar, wenn man sich den Verlauf eines Aufenthaltes auf
der Intensivstation anhand eines Beispiels einmal anschaut.
Aus
dem normalen Leben gerissen, zum Beispiel durch einen Unfall oder durch
schwere Krankheit, werden Menschen auf eine Intensivstation gebracht.
Nennen wir einen dieser Menschen einmal Frau Müller. Frau Müller wird
für die nächsten Tage künstlich beatmet und tief sediert. Während der
Zeit der Sedation werden die Pflegefachkräfte alle Tätigkeiten
durchführen, die Frau Müller nun nicht mehr tun kann, sei es, sich
einfach nur zu waschen, zu husten oder sich zu ernähren. Frau Müller
wird von all dem wohl nichts mitbekommen – denken wir.
Liebe Frau Müller,
Sie
sind nun den zweiten Tag bei uns auf der Intensivstation. Sie sind
zuhause zusammengebrochen, das Herz war wohl schwach. Ihre Tochter hat
Sie sofort abholen lassen, und nach der dringenden Operation am Herzen
müssen Sie nun künstlich beatmet werden. Das bedeutet, dass ein Gerät
die Atmung für Sie übernimmt, damit Sie sich schnell wieder erholen
können. Ein dünner Schlauch liegt in Ihrer Luftröhre – das ist sicher
sehr unangenehm für Sie. Damit Sie dies besser ertragen können, bekommen
Sie von uns ein Medikament, dass Sie schlafen lässt.
Sehr
häufig können sich Patienten auf der Intensivstation nicht mehr genau
daran erinnern, was passiert ist. Dies ist jedoch sehr wichtig, um dem
Erlebten auch eine Bedeutung geben zu können und somit besser zu
verarbeiten (Antonovsky, 1997). Wir wissen heute, dass viele Patienten
an den Folgen eines Intensivaufenthaltes leiden, und dies in mehrfacher
Hinsicht. Sie zeigen sehr häufig Symptome einer posttraumatischen
Belastungsstörung (PTBS) (Wehler, 2004).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news pflege tagebuch
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.