GASTRO&HEPA-News
Filgotinib as induction and maintenance therapy for ulcerative colitis (SELECTION): A phase 2b/3 double-blind, randomised, placebo-controlled trial.
Feagan BG, Danese S, Loftus Jr EV, Vermeire S, Schreiber S, Ritter T, Fogel R, et al.
Lancet 2021; 397:2372-2384
Hintergrund:
Colitis ulcerosa ist eine chronisch
entzündliche Darmerkrankung, die normalerweise mit 5-ASA Produkten,
Corticosteroiden, Immunsuppressiva, TNF-Blockern, IL23-Blockern,
Homingrezeptoren-Blockern oder small molecules, wie dem Janus-Kinasen
(JAK) Inhibitor Tofacitinib, therapiert wird. Bei fulminanten Verläufen
kommt auch Tacrolimus oder Cyclosporin zum Einsatz. Trotz dieser
Therapieauswahl gibt es immer wieder Patienten, die auf keines dieser
Medikamente ansprechen und bei denen eine Colektomie erfolgen muss.
JAKs
sind in der Pathogenese der Colitis ulcerosa beteiligt. Da Filgotinib
überwiegend JAK1, aber weniger JAK2, JAK 3 und Tyk2 inhibiert, wurde ein
besseres Sicherheitsprofil postuliert. In einer Phase II Studie
(Fitzroy) zeigten 200 mg Filgotinib bei Patienten mit Colitis ulcerosa
bessere Ergebnisse im Vergleich zu Placebo. Ziel der SELECTION Studie
war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Filgotinib bei Patienten mit
Colitis ulcerosa zu testen.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gastro&hepa-news gastroenterologie colitis ulcerosa selection-studie chronische darmentzündung
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.