Themen der aktuellen Ausgaben

 

Immunometer TTV: The Good Virus


Als Forschungsgruppe, die sich seit 15 Jahren mit dem Torque Teno Virus (TTV) befasst, wollten wir die Gelegenheit nützen, neben der klinischen Anwendungsmöglichkeit auch die Entdeckungsgeschichte von TTV zu umreißen. Wer sich gleich die klinischen Fakten zu Gemüte führen möchte, kann die historische Einleitung überspringen und direkt zum zweiten Teil „Klinik“ übergehen. Für alle anderen: Willkommen zur Geschichte des TTV.

Die TTV-Geschichte

Im Jahr 1997 wurde in Japan bei einem Patienten, der an Hepatitis litt, ein neuartiges, einzelsträngiges, unbehülltes DNA-Virus isoliert. Nachdem der Auslöser der Hepatitis unklar war, machte man das bis dato unbekannte Virus dafür verantwortlich und benannte es nach den Initialen des „Indexpatienten“ (T.T.).

Nach Entwicklung der ersten spezifischen PCR konnten Infektionen mit diesem neuen Virus auch in anderen Hepatitispatient:innen nachgewiesen werden und dies vornehmlich nach Bluttransfusionen. Das Akronym TT wurde statt den Patienteninitialen nun mit „transfusion-transmitted“ ­beschrieben.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: nephro-news 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere