Themen der aktuellen Ausgaben

 

Presseinformation AbbVie GmbH

20. April 2023

 

AbbVie erhält EU‐Zulassung für RINVOQ® (Upadacitinib) zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn

  • Siebente zugelassene Indikation für Upadacitinib in der Europäischen Union (EU) und der erste und einzige zugelassene orale Januskinase (JAK)‐Inhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn.

  • Dritte zugelassene gastroenterologische Indikation in weniger als einem Jahr aus dem AbbVie-Portfolio für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

  • Im Vergleich zu Placebo erreichte ein signifikant höherer Anteil der mit Upadacitinib behandelten Patient*innen in Woche 12 bzw. Woche 52 die co-primären Endpunkte des endoskopischen Ansprechens und der klinischen Remission sowie den wichtigen sekundären Endpunkt der kortikosteroidfreien klinischen Remission1–4; die Ergebnisse zur Sicherheit bei Morbus Crohn entsprachen im Allgemeinen dem bekannten Sicherheitsprofil von Upadacitinib.1,5–9

  • Morbus Crohn ist eine chronische, systemische Erkrankung, die sich als Entzündung im Magen-Darm-Trakt manifestiert. Er ist progressiv und kann Komplikationen hervorrufen, die eine umgehende medizinische Versorgung einschließlich eines operativen Eingriffs erforderlich machen können.10,11

Wien, 18. April 2023 – Am 12. April erteilte die Europäische Kommission (EK) RINVOQ® (Upadacitinib, 45 mg [Induktionsdosis] sowie 15 mg und 30 mg [Erhaltungsdosis]) als ersten oralen Januskinase (JAK)‐Inhibitor die Zulassung zur Behandlung von erwachsenen Patient*innen mit mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn (MC), die auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder diese nicht vertragen haben. 1–4

„Die EU‐Zulassung von Upadacitinib bei Morbus Crohn ist ein wichtiger Meilenstein, der Patient*innen die erste und einzige orale Behandlung zur einmal täglichen Einnahme ermöglicht, die eine endoskopische Verbesserung und anhaltende Linderung der Symptome erreicht und damit einen echten Unterschied in ihrem täglichen Leben macht“, betont Thomas Hudson, M.D., Senior Vice President, Research and Development, und Chief Scientific Officer von AbbVie. „Mit den verfügbaren Therapien erreichen nicht alle Patient*innen eine ausreichende Krankheitskontrolle, um ihre Behandlungsziele zu verwirklichen. Daher stellen wir uns weiterhin der Herausforderung, unser CED-Portfolio durch neue Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern.“

„Lange Zeit gab es keine neuen Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Morbus Crohn – eine Erkrankung, die Betroffene ein Leben lang begleitet und belastet. Wir freuen uns, mit der Zulassung von Upadacitinib nun eine neue Therapieoption anbieten zu können und damit die Chance für viele Patient*innen, eine bessere Lebensqualität - trotz chronisch-entzündlicher Darmerkrankung - zu erreichen. Patient*innen sollen ein selbstbestimmtes Leben führen können und dazu braucht es innovative Therapien“, bestätigt Andrea Maier, Medical Director AbbVie Österreich.

Die EU‐Zulassung stützt sich auf Daten aus zwei Induktionsstudien – U-EXCEED und U-EXCEL – und aus der Erhaltungsstudie U-ENDURE.1 Für die co-primären Endpunkte und die wichtigsten sekundären Endpunkte wurde unter Upadacitinib 45 mg in den Induktionsstudien und unter Upadacitinib 15 mg und 30 mg in der Erhaltungsstudie im Vergleich zu Placebo eine statistische Signifikanz erreicht.1–4

Ergebnisse zu den co-primären Endpunkten aus dem Phase-III-Programm:1–4

  • Klinische Remission: In U-EXCEED und U-EXCEL erreichten 40 % bzw. 51 % der mit Upadacitinib 45 mg behandelten Patient*innen nach 12 Wochen eine klinische Remission, gegenüber 14 % bzw. 22 % der Patient*innen unter Placebo.1 In U-ENDURE erreichten darüber hinaus 36 % bzw. 46 % der mit Upadacitinib 15 mg bzw. 30 mg behandelten Patient*innen nach 52 Wochen eine klinische Remission, gegenüber 14 % der Patient*innen unter Placebo.1

  • Endoskopisches Ansprechen*: In U-EXCEED und U-EXCEL erreichten 35 % bzw. 46 % der mit Upadacitinib 45 mg behandelten Patient*innen in Woche 12 ein endoskopisches Ansprechen, gegenüber 4 % bzw. 13 % der Patient*innen unter Placebo.1 In U-ENDURE erreichten 28 % bzw. 40 % der mit Upadacitinib 15 mg bzw. 30 mg behandelten Patient*innen in Woche 52 ein endoskopisches Ansprechen, gegenüber 7 % der Patient*innen unter Placebo.1

Wichtige sekundäre und weitere Endpunkte sind u. a.:

  • Kortikosteroidfreie klinische Remission: In U-EXCEED und U-EXCEL erreichten 37 % bzw. 44 % der mit Upadacitinib 45 mg behandelten Patient*innen in Woche 12 eine steroidfreie Remission, gegenüber 7 % bzw. 13 % der Patient*innen unter Placebo. In U-ENDURE erreichten 35 % bzw. 45 % der mit Upadacitinib 15 mg bzw. 30 mg behandelten Patient*innen in Woche 52 eine steroidfreie Remission, gegenüber 14 % der Patient*innen unter Placebo.1

  • Mukosale Heilung§: Darüber hinaus erreichten in U-EXCEED und U-EXCEL 17 % bzw. 25 % der mit Upadacitinib 45 mg behandelten Patient*innen in Woche 12 einen SES-CD-Subscore für das Ausmaß der ulzerierten Oberfläche von 0, gegenüber 0 % bzw. 5 % der Patient*innen unter Placebo. In U-ENDURE erreichten 13 % bzw. 24 % der mit Upadacitinib 15 mg bzw. 30 mg behandelten Patient*innen in Woche 52 einen SES-CD-Subscore für das Ausmaß der ulzerierten Oberfläche von 0, gegenüber 4 % der Patient*innen unter Placebo (alle mit einem nominalen p-Wert von < 0,001).1

„Morbus Crohn ist eine Belastung für die Patient*innen, die mit täglichen und oft unangenehmen Herausforderungen verbunden sein kann“, erklärt Laurent Peyrin-Biroulet, M.D., Ph.D., Professor für Gastroenterologie und Leiter der Gruppe für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in der Gastroenterologieabteilung des Universitätsklinikums Nancy, Frankreich. „Diese Studien haben gezeigt, dass RINVOQ® wichtige Behandlungsziele erreichen kann, darunter endoskopische Ergebnisse und eine Linderung der Symptome, die für die Patient*innen von entscheidender Bedeutung und vorteilhaft für die langfristige Versorgung sind.“

Das Sicherheitsprofil von Upadacitinib bei Morbus Crohn zeigte ein positives Nutzen-Risiko- Verhältnis.1-4 Unter Upadacitinib und Placebo wurden vergleichbare Raten schwerwiegender unerwünschter Ereignisse beobachtet, einschließlich schwerwiegender Infektionen.1–4 Zu den häufigsten unerwünschten Ereignissen in den Behandlungsarmen mit Upadacitinib zählten Nasopharyngitis, Akne und COVID-19.1–4 Berichte über maligne Erkrankungen, schwere kardiovaskuläre Ereignisse, venöse thromboembolische Ereignisse und gastrointestinale Perforation waren selten (< 1,0 Ereignisse/100 Patientenjahre).

Upadacitinib ist in der EU zur Behandlung von Erwachsenen mit röntgenologischer axialer Spondyloarthritis, nicht röntgenologischer axialer Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis, rheumatoider Arthritis und Colitis ulcerosa, von Erwachsenen und Jugendlichen mit atopischer Dermatitis und jetzt auch Morbus Crohn zugelassen.1,5–9

Über Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronische, systemische Erkrankung, die sich als Entzündung im Magen- Darm-Trakt manifestiert und zu anhaltendem Durchfall und Bauchschmerzen führt.10,11 Der Krankheitsverlauf ist progressiv, d. h. der Zustand verschlechtert sich im Laufe der Zeit bei einem erheblichen Anteil der Patient*innen, und es kann zu Komplikationen kommen, die eine umgehende medizinische Versorgung einschließlich eines operativen Eingriffs erforderlich machen können.10,11 Da die Anzeichen und Symptome von Morbus Crohn nicht vorhersehbar sind, stellt die Erkrankung eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar – nicht nur körperlich, sondern auch emotional und wirtschaftlich.10,11

Über die Induktionsstudien U-EXCEED und U-EXCEL und die Erhaltungsstudie U-ENDURE1–4
Bei den drei Phase-III-Studien handelt es sich um multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Upadacitinib 45 mg als Induktionstherapie und Upadacitinib 15 mg und 30 mg als Erhaltungstherapie bei Patient*innen mit mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn. Erste wichtige Ergebnisse der Induktionsstudien U-EXCEED und U-EXCEL wurden im Dezember 2021 und im Februar 2022 bekannt gegeben. Für die Erhaltungsstudie U-ENDURE wurden erste wichtige Ergebnisse im Mai 2022 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf www.clinicaltrials.gov (U-EXCEED: NCT03345836, U-EXCEL: NCT03345849, U-ENDURE: NCT03345823).

Über Upadacitinib (RINVOQ®)
RINVOQ® – von AbbVie-Wissenschaftler*innen entdeckt und entwickelt – ist ein selektiver und reversibler Januskinase (JAK)-Inhibitor.1 In humanzellbasierten Assays inhibiert RINVOQ® bevorzugt JAK1- oder JAK1/3-Signalwege im Vergleich zu anderen Zytokinrezeptorsignalwegen, die über JAK2-Paare vermittelt werden.1

Derzeit laufen Phase-III-Studien zu Upadacitinib (RINVOQ® )bei Riesenzellarteriitis und Takayasu-Arteriitis.1,12–14

Referenzen:

1. Fachinformation RINVOQ®, Aktueller Stand
2. Colombel JF, Panes J, Lacerda AP, Peyrin-Biroulet L. Efficacy and safety of upadacitinib induction therapy in patients with moderately to severely active Crohn’s disease who failed prior biologics: results form a randomized phase 3 U-EXCEED study. Gastroenterology. 2022;162(7):S-1394. doi:10.1016/S0016-5085(22)64061-7
3. Loftus EV, Colombel LF, Lacerda AP et al. Efficacy and safety of upadacitinib induction therapy in patients with moderately to severely active Crohn’s disease: results from a randomized phase 3 U-EXCEL study. United European Gastroenterol J. 2022;10(8):103-104. doi: 10.1002/ueg2.12293
4. Panes J, Loftus E, Lacerda AP, Peyrin-Biroulet L, D’Haens G, Panaccione R. Efficacy and safety of upadacitinib maintenance therapy in patients with moderately to severely active Crohn’s disease: results from a randomized phase 3 U-ENDURE maintenance study. American College of Gastroenterology. 2022;1-14
5. Guttman-Yassky E, Teixeira HD, Simpson EL et al. Once-daily upadacitinib versus placebo in adolescents and adults with moderate-to-severe atopic dermatitis (Measure Up 1 and Measure Up 2): results from two replicate double-blind, randomised controlled phase 3 trials. Lancet. 2021;397(10290):2151-2168. doi:10.1016/S0140- 6736(21)00588-2
6. Cohen SB, van Vollenhoven RF, Winthrop KL et al. Safety profile of upadacitinib in rheumatoid arthritis: integrated analysis from the SELECT phase III clinical programme. [published correction appears in Ann Rheum Dis. 2021 May;80(5):e83]. Ann Rheum Dis. 2021;80(3):304-311. doi:10.1136/annrheumdis-2020-218510
7. van der Heijde D, Song IH, Pangan AL et al. Efficacy and safety of upadacitinib in patients with active ankylosing spondylitis (SELECT-AXIS 1): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 2/3 trial. Lancet. 2019;394(10214):2108-2117. doi:10.1016/S0140-6736(19)32534-6
8. Mease PJ, Lertratanakul A, Anderson JK et al. Upadacitinib for psoriatic arthritis refractory to biologics: SELECT-PsA 2. Ann Rheum Dis. 2021;80(3):312-320. doi:10.1136/annrheumdis-2020-218870
9. Danese S, Vermeire S, Zhou W et al. Upadacitinib as induction and maintenance therapy for moderately to severely active ulcerative colitis: results from three phase 3, multicentre, double-blind, randomised trials. Lancet. 2022;399(10341):2113-2128. doi: 10.1016/S0140-6736(22)00581-5
10. Crohn's disease. Symptoms and causes. Mayo Clinic. Zugriff am 08. März 2023. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/crohns-disease/symptoms- causes/syc-20353304
11. The facts about inflammatory bowel diseases. Crohn's & Colitis Foundation of America. Zugriff am 08. März 2023. https://www.crohnscolitisfoundation.org/sites/default/files/2019- 02/Updated%20IBD%20Factbook.pdf
12. Pipeline. AbbVie. Zugriff am 03. März 2023. https://www.abbvie.com/our- science/pipeline.html
13. A study to evaluate the safety and efficacy of upadacitinib in participants with giant cell arteritis (SELECT-GCA). ClinicalTrials.gov. 2022. Aktualisiert am 21. März 2023. Zugriff am 21. März 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03725202
14. A study to evaluate the efficacy and safety of upadacitinib in participants with Takayasu arteritis (TAK) (SELECT-TAK). ClinicalTrials.gov. Aktualisiert am 28. November 2022. Zugriff am 06. März 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04161898

* Endoskopisches Ansprechen ist definiert als Verringerung des einfachen Endoskopiescores bei Morbus Crohn (Simple Endoscopic Score for Crohn‘s Disease, SES CD) um > 50 % gegenüber Baseline (oder eine Verringerung um mindestens 2 Punkte bei Patient*innen mit einem Baselinewert von 4 in der Induktionsphase).

Klinische Remission gemäß SF/BS ist definiert als durchschnittliche tägliche Stuhlfrequenz mit sehr dünnem oder flüssigem Stuhl ≤ 2,8 UND Score für Bauchschmerzen ≤ 1,0, beide Werte nicht höher als bei Baseline.

Kortikosteroidfreie klinische Remission ist definiert als Absetzen von Kortikosteroiden und Erreichen einer klinischen Remission bei Studienteilnehmer*innen, die bei Baseline in den Induktionsstudien mit Kortikosteroiden behandelt wurden.

§ Mukosale Heilung ist definiert als SES CD-Subscore für das Ausmaß der ulzerierten Oberfläche von 0 bei Patient*innen mit einem SES CD-Subscore für das Ausmaß der ulzerierten Oberfläche von ≥ 1 bei Baseline. Bei Mukosaler Heilung handelt es sich um einen vorab festgelegten Endpunkt, nicht multiplizitätskontrolliert.

Über AbbVie in der Gastroenterologie
Mit einem umfassenden klinischen Studienprogramm setzt AbbVie auf Spitzenforschung, um wegweisende Entwicklungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn voranzutreiben. Durch Innovationskraft, Offenheit und Flexibilität will AbbVie der Belastung durch CED begegnen und langfristige positive Ergebnisse für das Leben von Menschen mit CED erzielen.

Über AbbVie
AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen und ist in verschiedenen wichtigen Therapiegebieten tätig: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde, Virologie und Frauengesundheit sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Österreich ist AbbVie in Wien vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie inklusive Allergan weltweit 48.000 und in Österreich 150 Mitarbeiter*innen.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.abbvie.com und www.abbvie.at.

FACHKURZINFORMATION

BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS:
RINVOQ 15 mg Retardtabletten; RINVOQ 30 mg Retardtabletten, RINVOQ 45 mg Retardtabletten
ZUSAMMENSETZUNG: Eine Retardtablette enthält Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 15 mg Upadacitinib. Eine Retardtablette enthält Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 30 mg Upadacitinib. Eine Retardtablette enthält Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 45 mg Upadacitinib. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
ANWENDUNGSGEBIETE: Rheumatoide Arthritis: RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven rheumatoiden Arthritis bei erwachsenen Patienten, die auf ein oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) unzureichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben. RINVOQ kann als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat angewendet werden. Psoriasis-Arthritis: RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der aktiven Psoriasis-Arthritis bei erwachsenen Patienten, die auf ein oder mehrere DMARDs unzureichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben. RINVOQ kann als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat angewendet werden. Axiale Spondyloarthritis: Nicht röntgenologische axiale Spondyloarthritis (nr‐axSpA): RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der aktiven nicht röntgenologischen axialen Spondyloarthritis bei erwachsenen Patienten mit objektiven Anzeichen einer Entzündung, angezeigt durch erhöhtes C‐reaktives Protein (CRP) und/oder Nachweis durch Magnetresonanztomografie (MRT), die unzureichend auf nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) angesprochen haben. Ankylosierende Spondylitis (AS, röntgenologische axiale Spondyloarthritis): RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der aktiven ankylosierenden Spondylitis bei erwachsenen Patienten, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Atopische Dermatitis: RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die für eine systemische Therapie infrage kommen. Colitis ulcerosa: RINVOQ wird angewendet zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen Patienten, die auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder diese nicht vertragen haben. Morbus Crohn: RINVOQ wird angewendet zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn bei erwachsenen Patienten, die auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder diese nicht vertragen haben.
GEGENANZEIGEN: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Aktive Tuberkulose (TB) oder aktive schwerwiegende Infektionen (siehe Abschnitt 4.4). Schwere Leberinsuffizienz (siehe Abschnitt 4.2). Schwangerschaft (siehe Abschnitt 4.6).
SONSTIGE BESTANDTEILE: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Mannitol (Ph. Eur.), Weinsäure (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol, Talkum, Titandioxid (E171), Eisen(II,III)-oxid (E172) (nur RINVOQ 15 mg Retardtabletten), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172) (nur RINVOQ 45 mg Retardtabletten)
NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS:bAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Knollstraße, 67061 Ludwigshafen, Deutschland
VERTRETUNG DES ZULASSUNGSINHABERS IN ÖSTERREICH: AbbVie GmbH, Wien
VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. PHARMAKOTHERAPEUTISCHE GRUPPE: Immunsuppressiva, selektive Immunsuppressiva, ATC-Code: L04AA44
Informationen zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. STAND DER INFORMATION: 04/2023

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere