Xuebijing (XBJ) ist ein Präparat der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), welches Extrakte von fünf verschiedenen Pflanzen beinhaltet (Färberdistel, Wurzel der wilden Pfingstrose, Wurzel des Rotwurzel-Salbeis, Chinesischer Engelwurz, Wurzel des Szechuan-Liebstöckels) und von Tianjin Chase Sun Pharmaceutical Co., Ltd in China hergestellt wird (Abbildung).
Mit der Publikation „The prevalence of sepsis-induced coagulopathy in patients with sepsis – a secondary analysis of two German multicenter randomized controlled trials” greift die Critical Care Trials Group des Kompetenznetzwerks Sepsis (SepNet) ein Thema auf, das in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten ist und unterstreicht, welche Bedeutung die Sepsis-bedingte Koagulopathie für das Outcome von Patienten mit Sepsis und septischem Schock hat (Schmoch T; Ann Intensive Care 2023; 13:3).
Xuebijing (XBJ) ist ein Präparat der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), welches Extrakte von fünf verschiedenen Pflanzen beinhaltet (Färberdistel, Wurzel der wilden Pfingstrose, Wurzel des Rotwurzel-Salbeis, Chinesischer Engelwurz, Wurzel des Szechuan-Liebstöckels) und von Tianjin Chase Sun Pharmaceutical Co., Ltd in China hergestellt wird (Abbildung).
Mit der Publikation „The prevalence of sepsis-induced coagulopathy in patients with sepsis – a secondary analysis of two German multicenter randomized controlled trials” greift die Critical Care Trials Group des Kompetenznetzwerks Sepsis (SepNet) ein Thema auf, das in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten ist und unterstreicht, welche Bedeutung die Sepsis-bedingte Koagulopathie für das Outcome von Patienten mit Sepsis und septischem Schock hat (Schmoch T; Ann Intensive Care 2023; 13:3).
Candida auris wurde bereits 2009 beschrieben, wird jedoch erst seit wenigen Jahren als emerging pathogen wahrgenommen. Der Sprosspilz tritt als Infektionserreger sowohl von unkomplizierten, oberflächlichen Infektionen als auch von invasiven Candidosen auf, wird aber auch regelmäßig im Rahmen einer Kolonisation von Haut und Schleimhaut detektiert.
Candida auris wurde bereits 2009 beschrieben, wird jedoch erst seit wenigen Jahren als emerging pathogen wahrgenommen. Der Sprosspilz tritt als Infektionserreger sowohl von unkomplizierten, oberflächlichen Infektionen als auch von invasiven Candidosen auf, wird aber auch regelmäßig im Rahmen einer Kolonisation von Haut und Schleimhaut detektiert.
Ziel einer adäquaten Antibiotikatherapie ist es, das Outcome zu verbessern und gleichzeitig die Entwicklung von multiresistenten Erregern unter Therapie zu verhindern (Shappell CN; JAMA 2023; online June 16).
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung durch fehlgeleitete Immunreaktionen des Körpers auf eine Infektion. Als Auslöser sind pathogene Bakterien, Viren und Pilze zu nennen.
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung durch fehlgeleitete Immunreaktionen des Körpers auf eine Infektion.
Soll man im Katecholamin-pflichtigen septischen Schock die Therapie mit Hydrocortison um Fludrocortison ergänzen? Soll man also die mineralocorticoide Wirkungskomponente des Hydrocortisons durch diese Kombinationstherapie verstärken?
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung durch fehlgeleitete Immunreaktionen des Körpers auf eine Infektion.
Soll man im Katecholamin-pflichtigen septischen Schock die Therapie mit Hydrocortison um Fludrocortison ergänzen? Soll man also die mineralocorticoide Wirkungskomponente des Hydrocortisons durch diese Kombinationstherapie verstärken?
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung durch fehlgeleitete Immunreaktionen des Körpers auf eine Infektion.
Drei Wochen nach SARS-CoV-2 Infektion mit milder Symptomatik und nach völligem Abklingen dieser Symptome traten bei einer 22-jährigen Patientin erneut Schwäche, Fieber mit Schüttelfrost und generalisierte Muskelschmerzen auf.
Drei Wochen nach SARS-CoV-2 Infektion mit milder Symptomatik und nach völligem Abklingen dieser Symptome traten bei einer 22-jährigen Patientin erneut Schwäche, Fieber mit Schüttelfrost und generalisierte Muskelschmerzen auf.
Sepsis ist ein Notfall (Brunkhorst FM; Med Klin Intensivmed Notfmed 2020; 115[Suppl 2]:37). Alle sieben Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch durch eine Sepsis. Somit gehört die Sepsis zu den häufigsten Todesursachen.
In der systemischen Inflammation kommt es durch Störungen der Mikro- und Makrozirkulation zur eingeschränkten Gewebeperfusion, Gewebehypoxie und folglich zur Organdysfunktion.
In der systemischen Inflammation kommt es durch Störungen der Mikro- und Makrozirkulation zur eingeschränkten Gewebeperfusion, Gewebehypoxie und folglich zur Organdysfunktion.
Sepsis ist ein Notfall (Brunkhorst FM; Med Klin Intensivmed Notfmed 2020; 115[Suppl 2]:37). Alle sieben Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch durch eine Sepsis. Somit gehört die Sepsis zu den häufigsten Todesursachen.
Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger beim Menschen und kommt in mehr als 50% der Weltbevölkerung vor.
Bereits im Jahre 1747, als der schottische Schiffsarzt James Lind mit der Durchführung der ersten randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie (randomized controlled trial, RCT) einen bedeutenden Meilenstein in der klinischen Forschung legte, stand das für den menschlichen Organismus essenzielle Vitamin C im Fokus der Wissenschaft.
Bereits im Jahre 1747, als der schottische Schiffsarzt James Lind mit der Durchführung der ersten randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie (randomized controlled trial, RCT) einen bedeutenden Meilenstein in der klinischen Forschung legte, stand das für den menschlichen Organismus essenzielle Vitamin C im Fokus der Wissenschaft.
Bereits im Jahre 1747, als der schottische Schiffsarzt James Lind mit der Durchführung der ersten randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie (randomized controlled trial, RCT) einen bedeutenden Meilenstein in der klinischen Forschung legte, stand das für den menschlichen Organismus essenzielle Vitamin C im Fokus der Wissenschaft.
Sepsis ist ein lebensbedrohlicher klinischer Zustand mit weitreichenden physiologischen und biochemischen Anomalien.
Eine Flüssigkeitstherapie mit kristalloiden Lösungen wird als sofortige und initiale Therapiemaßnahme bei Sepsis- induzierter Hypoperfusion sowohl von der deutschen (Brunkhorst FM; AWMF-Leitlinie 2020) als auch der internationalen Surviving Sespsis Campaign (SSC)-Leitlinie (Evans L; Intensive Care Med 2021; 47:1181) empfohlen.
Bereits im Jahre 1747, als der schottische Schiffsarzt James Lind mit der Durchführung der ersten randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie (randomized controlled trial, RCT) einen bedeutenden Meilenstein in der klinischen Forschung legte, stand das für den menschlichen Organismus essenzielle Vitamin C im Fokus der Wissenschaft.
Sepsis ist ein lebensbedrohlicher klinischer Zustand mit weitreichenden physiologischen und biochemischen Anomalien.
Eine Flüssigkeitstherapie mit kristalloiden Lösungen wird als sofortige und initiale Therapiemaßnahme bei Sepsis- induzierter Hypoperfusion sowohl von der deutschen (Brunkhorst FM; AWMF-Leitlinie 2020) als auch der internationalen Surviving Sespsis Campaign (SSC)-Leitlinie (Evans L; Intensive Care Med 2021; 47:1181) empfohlen.
Endoskopie führt in wenigen Fällen zu Infektionen. Diese Infektionen können durch verkeimte Endoskope oder Zubehör entstehen oder es werden Keime aus dem Intestinum ins Gewebe, in Gänge oder in Zysten verschleppt.
Bei der Bewertung der Studienlage zur Pneumonieprävention durch orale Anwendung von Chlorhexidin stößt man auf ein Paradoxon. Denn einerseits werden laut Literatur durch orales Chlorhexidin Pneumonien verhindert, die potentiell tödlich verlaufen können.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.