Lorsque des patients atteints d’une défaillance multi-viscérale ou de sepsis ne répondent pas suffisamment à un traitement anti-infectieux ou lorsqu’aucune cause infectieuse n’est identifiée, ces patients pourraient avoir développé un syndrome hyperinflammatoire:
Sprechen Patienten mit Multiorganversagen oder Sepsis nur unzureichend auf eine antiinfektive Therapie an oder ist keine infektiöse Ursache erkennbar, könnten sie das Hyperinflammationssyndrom Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) entwickelt haben.
Sprechen Patienten mit Multiorganversagen oder Sepsis nur unzureichend auf eine antiinfektive Therapie an oder ist keine infektiöse Ursache erkennbar, könnten sie das Hyperinflammationssyndrom Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) entwickelt haben.
La lymphohistiocytose hémophagocytaire (LHH) est un syndrome hyperinflammatoire dû à une réaction excessive incontrôlée du système immunitaire.
Die Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) ist ein hyperinflammatorisches Syndrom, welchem eine unkontrolliert überschießende Entzündungsreaktion des Immunsystems zugrunde liegt. Wie auch das Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom (MAS), das üblicherweise die HLH bei Autoimmun- und Autoinflammationserkrankungen beschreibt, ist dieses Hyper-Inflammationssyndrom keine eigenständige Krankheit, sondern gemeinsame Endstrecke infektiöser, neoplastischer und autoimmuner/inflammatorischer Erkrankungen.
C’est en 1939 que fut décrit pour la première fois un syndrome marqué par de la fièvre, une hépatosplénomégalie, une cytopénie et la présence de macrophages activés.
1939 beschrieben die Kinderärzte Scott und Robb-Smith erstmals ein Syndrom, das durch Fieber, Hepatosplenomegalie, Zytopenie und das Vorhandensein von aktivierten Makrophagen in hämatopoetischen Organen
1939 beschrieben die Kinderärzte Scott und Robb-Smith erstmals ein Syndrom, das durch Fieber, Hepatosplenomegalie, Zytopenie und das Vorhandensein von aktivierten Makrophagen in hämatopoetischen Organen
Die Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) ist ein hyperinflammatorisches Syndrom, welchem eine unkontrolliert überschießende Entzündungsreaktion des Immunsystems zugrunde liegt. Wie auch das Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom (MAS), das üblicherweise die HLH bei Autoimmun- und Autoinflammationserkrankungen beschreibt, ist dieses Hyper-Inflammationssyndrom keine eigenständige Krankheit, sondern gemeinsame Endstrecke infektiöser, neoplastischer und autoimmuner/inflammatorischer Erkrankungen.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.