Die sensorische Wahrnehmung umfasst olfaktorische (Geruch) und gustatorische (Geschmack), sowie somatosensorische (Schmerz, Wärme) und taktile mechanosensorische Modalitäten, die von einer Vielzahl sensorischer Rezeptoren erfasst werden.
Der Anteil der älteren Menschen stieg im 20. Jahrhundert kontinuierlich an - ein Trend, der sich voraussichtlich auch im 21. Jahrhundert fortsetzen wird. So betrug der Anteil der älteren Menschen (60 Jahre und älter) im Jahr 1950 8 Prozent, lag im Jahr 2000 bei 10 Prozent und wird im Jahr 2050 voraussichtlich 21 Prozent erreichen.
Der Anteil der älteren Menschen stieg im 20. Jahrhundert kontinuierlich an - ein Trend, der sich voraussichtlich auch im 21. Jahrhundert fortsetzen wird. So betrug der Anteil der älteren Menschen (60 Jahre und älter) im Jahr 1950 8 Prozent, lag im Jahr 2000 bei 10 Prozent und wird im Jahr 2050 voraussichtlich 21 Prozent erreichen.
Le pourcentage de personnes âgées a continuellement augmenté au cours du siècle dernier.
Le groupe des personnes âgées augmente constamment en Europe. En Autriche, la proportion de personnes de plus de 80 ans est passée d'environ 11% à 15% entre 1998 et 2008.
Les développements de la médecine moderne contribuent largement à l'un des grands objectifs de l'humanité: prolonger la durée de la vie humaine.
Die Altersstruktur der mitteleuropäischen Bevölkerung verändert sich kontinuierlich in eine Richtung – der Zunahme älterer Bevölkerungsgruppen. Die derzeitigen Prognosen für die Industriestaaten gehen davon aus, dass in den kommenden Jahrzehnten der Anteil der älter als 60-Jährigen von etwa 20% auf etwa 30% steigen wird.
Nicht zuletzt durch die Entwicklungen der modernen Medizin ist die Menschheit einem ihrer großen und alten Ziele, der Verlängerung der menschlichen Lebenszeit, näher gekommen.
Die Altersstruktur der mitteleuropäischen Bevölkerung verändert sich kontinuierlich in eine Richtung – der Zunahme älterer Bevölkerungsgruppen. Die derzeitigen Prognosen für die Industriestaaten gehen davon aus, dass in den kommenden Jahrzehnten der Anteil der älter als 60-Jährigen von etwa 20% auf etwa 30% steigen wird.
Nicht zuletzt durch die Entwicklungen der modernen Medizin ist die Menschheit einem ihrer großen und alten Ziele, der Verlängerung der menschlichen Lebenszeit, näher gekommen.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.