NEPHRO-News
Das neu entwickelte rekombinante Epoetin alpha HX575 ist das erste
Biosimilar, welches eine i. v.-Zulassung bei Patienten mit chronischer
Niereninsuffizienz in der Europäischen Union erhalten hat. Das Produkt
wird unter den Handelsnamen Binocrit®, Epoetin alfa Hexal® und Abseamed® in Deutschland vermarktet. Um die Effektivität und Sicherheit von HX575 im Vergleich zum Vergleichsprodukt Epoetin alpha (Erypo®,
Janssen-Cilag/Ortho Biotech) nachzuweisen, wurde eine randomisierte,
doppel-blinde, multizentrische Äquivalenzstudie im Rahmen der
Anämiebehandlung bei Hämodialysepatienten durchgeführt. Die
Applikationsart von Epoetin in dieser Studie war intravenös. In einer
früheren Studie wurde bereits gezeigt, dass HX575 gut vertragen wird und
die i. v.-Applikation effektiv war (European Public Assessment report [EPAR] für Epoetin alpha 2008).
Studiendesign
Untersucht wurden stabile erwachsene Patienten, die seit mindestens 6
Monaten dreimal wöchentlich hämodialysiert wurden. Einschlusskriterien
für die Studie waren stabile Hämoglobinwerte (10–13 g/dl) für mindestens
12 Wochen vor Studienbeginn. Ferner wurde gefordert, dass die Patienten
mit einer stabilen intravenösen Dosierung (< 25% Dosisänderung) der
Referenzsubstanz Erypo dreimal wöchentlich für mindestens 8 Wochen vor
Studienbeginn behandelt wurden. Weitere Einschlusskriterien waren
Hämoglobinwerte im Zielbereich, CRP < 15 mg/l, Serum-Ferritin >
100 µg/L oder Transferrinsättigung von > 20%. Ausgeschlossen wurden
Patienten, die innerhalb von 2 Wochen vor Studienbeginn
Bluttransfusionen erhalten haben, oder wenn hämatologische, hepatische,
immuno logische oder infektiöse Vorerkrankungen bekannt waren.
Immunsuppressive Therapie war weder bis zu 2 Monaten vor der Studie noch
während der Studie erlaubt.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie niereninsuffizienz epoetin-alpha biosimilar
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.